Temperatursensoren mit positivem Temperatur-Koeffizienten des Widerstandes (PTC) für Anwendungen innerhalb der Mess- und Regeltechnik.Icont= 1mATop = -55...+150°CWiderstand: 2000 OhmTol. bei 25°C: +/-2%TK bei 25°C: 0,79
Jumo eTRON T Temperaturregler KTY -200 bis +600°C Relais 10A (L x B x H) 90 x 22.5 x 61.6mm Überblick Für Hutschienenmontage Für Heiz,- und Kühlanwendungen Digitaler Thermostat Eigenschaften Funktionen: Heiz- oder Kühlbetrieb konfigurierbar · Einstellbare Schaltdifferenz · Einfache Bedienung über drei Tasten · Montage auf Hutschiene · Elektrischer Anschluss über Schraubklemmen · Schutzart: IP20 · Zulassung nach UL und CUL · Dreistelliges LC-Display mit Sonderzeichen °C, °F · Codegeschützte Parameterebene · 10-A-Lastrelais · Grenzwertüberwachung. Technische Daten Messbereich: -200 bis +600 °C Abm.: (L x B x H) 90 x 22.5 x 61.6 mm Anzahl Relais-Ausgänge: 1 Schutzart: IP20 Kategorie: Temperaturregler Ausgänge (Temperaturregler): Relais 10 A Fühler-Typ: KTY Herst.-Teilenr.: 701050/811-02 Typ: eTRON T Montageart: Hutschiene Produkt-Art: Temperaturregler Betriebsspannung: 230 V/AC Höhe: 61.6 mm Länge: 90 mm Breite: 22.5 mm Max. Messtemperatur: +600 °C Min. Messtemperatur: -200 °C
Modicon M258/LMC058E/A-Erweiterungsmodule TM7. TM7 analoge E/A-Erweiterungsmodule in IP67. Temperatureingangsmodul, 4 Eingänge. Sensoranschluss 4 BuchsenM12, Auflösung 16 Bits, Ausgangsbereich -, Eingangsbereich TemperaturfühlerPt 100, Pt 1000Silikon-TemperaturfühlerKTY 10, KTY 84Widerstand0-3276 ?.
Multifunktionsmodul 4 Ein- und 2 Relais-Ausgänge Eingangsspannung DC 24 V Relais-Ausgänge monostabil, analoge Fehlerstromerfassung mit Differenzstromwandler 3UL23 Anschluss Temperatursensor PT100/PT1000/KTY/NTC maximal 1 Multifunktionsmodul je Grundgerät SIMOCODE pro S
Solarreglung Einkreisreglung TechnischeAlternative ESR21-D3 mit Triacausgang Art.Nr. 01/ESR21-D3 Unterschied zur ESR21-D, es befindet sich ein Fühler PT1000 und eine Tauchhülse mehr im Lieferumfang. Der Regler ESR21-R3 ist ein Einkreis-Differenzregler . Durch den weiten Regelbereich ist eine Vielzahl von Anwendungsbereichen möglich: Brauchwasser- und Schwimmbadsolaranlagen, Speicherladung und viele Andere Möglichkeiten. Technische Daten: ? 1 Triacausgang ? je eine Differenz-, Minimal- und Maximalfunktion ? alle Ein- und Ausschaltpunkte getrennt einstellbar ? Übersichtliches Display mit Symbolen ? Statusanzeige zur sofortigen Erkennung außergewöhnlicher Bedingungen ? Solarstartfunktion, Frostschutzfunktion ? Pumpenblockade bei Kollektorübertemperatur ? Wärmemengenzähler ? DL-BUS (zur Temperaturauswertung am PC über D-LOGG oder BL-NET ? Drehzahlregelung (nur bei ESR21-D) ? für KTY und PT1000 Fühler geeignet ? Reglerfunktion wird mit Programmnummer gewählt Differenztemperatur:
? Extragroßes Grafik-Display ? 5 Relaisausgänge ? 2 PWM-Ausgänge für die drehzahlgeregelte Ansteuerung von Hocheffizienzpumpen ? 9 vorkonfigurierte Grundsysteme ? 1 gemischter Heizkreis, 1 ungemischter Heizkreis ? Brauchwassererwärmung ? Thermische Desinfektion (mit EM-Erweiterungs- modul) ? Zirkulation (mit EM-Erweiterungsmodul) ? Vorprogrammierte Wahlfunktionen (mit EM- Erweiterungsmodul) ? Energieeffizientes Schaltnetzteil Teschnische Daten: Eingänge : 8 Eingänge für Pt1000-, Pt500- oder KTY-Temperatursensoren (auch für RTA11-M-Fernversteller nutzbar), 1 Impulseingang V40, Eingänge für 2 digitale Grundfos Direct Sensors, 1 Eingang für einen CS10-Einstrahlungssensor. Ausgänge : 4 Halbleiterrelais, 1 potenzialfreies Schließer-Relais, 2 PWM-Ausgänge Schaltleistung pro Relais : 1 A 240 V~ (Halbleitrelais) 4 A 240 V~ (potenzialfreies Schließer Relais) Gesamtschaltleistung : 4 A Versorgung : 100 ... 240 V~, 50 ... 60 V~ Wirkungsweise : Y Standby-Leistungsaufnahme : < 1W Wirkungsweise :
Temperatursensoren mit positivem Temperatur-Koeffizienten des Widerstandes (PTC) für Anwendungen innerhalb der Mess- und Regeltechnik.Icont= 2mATop = -40...+300°CWiderstand: 1000 OhmTol. bei 100°C: +/-3%TK bei 100°C: 0,62
Außenfühler, IP65, KTY81-210: Außenfühler mit robustem, schlagfestem PA-Gehäuse und Kabelverschraubung. Ideal zum Einsatz in Heizungsanlagen, Landwirtschaft, Gebäudeautomatisierung usw. Außenfühler mit robustem, schlagfestem PA-Gehäuse und Kabelverschraubung. Ideal zum Einsatz in Heizungsanlagen, Landwirtschaft, Gebäudeautomatisierung usw. Technische Daten: KTY-Sensor (PTC) KTY81-210 Betriebstemperatur -50...+90 °C Gehäusematerial Polyamid (66x60x39 mm) Schutzart IP65 Schraubklemmen (max. 1,5 mm²) Kennlinie:- Widerstand (-40°C): 1135 Ω - Widerstand (-20°C): 1367 Ω - Widerstand (0°C): 1630 Ω - Widerstand (20°C): 1922 Ω - Widerstand (50°C): 1194 Ω - Widerstand (90°C): 2417 Ω - Widerstand (120°C): 3182 Ω - Außentemperaturfühler mit Sensor KTY81-210
SIPLUS S7-300 SM 331 8AE -25...+70°C mit conformal coating based on 6ES7331-1KF02-0AB0 . potentialgetrennt 8AE, Aufl. 13 Bit U/I/Widerstand/Pt100, NI100, NI1000, LG-NI1000, PTC/KTY, 66ms Wandlungszeit 1x 40-polig SIPLUS S7-300 SM 331 8AE -25...+70°C mit conformal coating based on 6ES7331-1KF02-0AB0 , potentialgetrennt 8AE, Aufl. 13 Bit U/I/Widerstand/Pt100, NI100, NI1000, LG-NI1000, PTC/KTY, 66ms Wandlungszeit 1x 40-polig SIPLUS S7-300 Analogmodul Eingang SM 331, AI 8x13 bit -25 ... +70 °C mit Conformal Coating based on 6ES7331-1KF02-0AB0
Rohr-Anlegefühler, KTY81-210, 3m: Rohr-Anlegefühler mit 2-poligem Anschluss und 3 m Silikonleitung (max. 200 °C). Ideal zum Einsatz in Heizungen, Solaranlagen, Klimatechnik, Gebäudeautomatisierung usw. Rohr-Anlegefühler mit 2-poligem Anschluss und 3 m Silikonleitung (max. 200 °C). Ideal zum Einsatz in Heizungen, Solaranlagen, Klimatechnik, Gebäudeautomatisierung usw. Technische Daten: KTY-Sensor (PTC) KTY81-210 Betriebstemperatur -50...+180 °C Silikonleitung 3 m Kennlinie:- Widerstand (-40°C): 1135 Ω - Widerstand (-20°C): 1367 Ω - Widerstand (0°C): 1630 Ω - Widerstand (20°C): 1922 Ω - Widerstand (50°C): 2417 Ω - Widerstand (90°C): 3182 Ω - Widerstand (120°C): 3817 Ω - Rohr-Anlegefühler mit Sensor KTY81-210, 3 m
Ziehl TR 210 Temperaturregler KTY -270 bis 1820°C Relais 5 A, Analog Strom (L x B x H) 58 x 70 x 90 Beschreibung Einsatz zur Regelung und Überwachung von 1 oder 2 Temperaturen auf 1 oder 2 Grenzwerte (Tag/Nacht umschaltbar) in Heizungs-, Solarthermik- und Lüftungsanlagen. Optimierung und Energieeinsparung an Lüftungen durch Differenztemperaturregelung. Voreingestellte Grundprogramme. Sehr variabel programmierbar. Technische Daten Messbereich: -270 bis 1820 °C Abm.: (L x B x H) 58 x 70 x 90 mm Anzahl analoge Ausgänge: 1 Anzahl Relais-Ausgänge: 2 Kategorie: Temperaturregler Ausgänge (Temperaturregler): Relais 5 A + Analog Strom Fühler-Typ: KTY Herst.-Teilenr.: T224071 Typ: TR 210 Montageart: Hutschiene Ausgänge: 2 Relais (Wechsler) 230 V/AC/5 A Produkt-Art: Temperaturregler Betriebsspannung: 230 + 110 + 24 + 48 V/DC Höhe: 90 mm Länge: 58 mm Breite: 70 mm Max. Messtemperatur: 1820 °C Min. Messtemperatur: -270 °C
Jumo iTRON 08 H PID Temperaturregler Pt100, Pt1000, KTY11-6, L, J, U, T, K, N, S, R, B -200 bis +182 Beschreibung Frei programmierbare Kompaktreglerbaureihe im neuen Design und insgesamt fünf Bauformen. Je nach Ausführung 10 oder 20 mm hohe 7-Segmentanzeige zur Istwert- und Sollwertanzeige oder zur Dialogführung. Zum Konfigurieren genügen drei Tasten. Die Parametereinstellung ist dynamisch gestaltet und nach zwei Sekunden ohne Bedienung wird der Wert automatisch übernommen. Die üblichen Eingangssignale und Reglerstrukturen sind programmierbar. Neu hinzugekommen ist die Timerfunktion. Eigenschaften Gemeinsame Merkmale: Strukturiertes Bedien- und Programmierschema · Frei konfigurierbarer Istwerteingang · Zwei Sollwerte · Ein binärer Eingang · Zwei schaltende Ausgänge · Timerfunktion · Bewährte Selbstoptimierung · Rampenfunktion K/min oder K/h · Tastatur- und Ebenenverriegelung · Frontseitige Schutzart IP66, rückseitig IP20 · Istwerteingang: Für Widerstandsthermometer Pt100, Pt1000, KTY